Eine gezielte Ausbildung und sportliche Betätigung kommt den elementaren Bedürfnissen des Hundes entgegen und bietet ihm in unserer unnatürlichen Menschenumwelt einen Bereich, in dem er seine angeborenen Fähigkeiten und Triebe optimal ausleben kann.
Das Rudelverhalten bzw. die Einordnung des Hundes werden dadurch positiv beeinflusst, steuerbar und verlässlich.
Dies beginnt sicherlich mit einfachen Übungen, wie z. B. "Fuß", "Sitz", "Platz" und geht dann weiter im Bereich der anspruchsvolleren Aufgaben, wie z. B. Abliegen, Apportieren, Fährten suchen, überwinden von Hindernissen.
Bei der gemeinsamen Arbeit wachsen Hund und Hundeführer zu einem echten Team zusammen, was natürlich die Bindung stärkt und Vertrauen schafft!
Der HGSN bietet eine fundierte Ausbildung zum Begleit-, Schutz- und Fährtenhund im Rahmen der Vielseitigkeitsarbeit (IPO).